Video SEO ist ein noch immer vernachlässigter Bereich, obwohl es so viel Potenzial abzuschöpfen gibt. YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und pro Minute werden ca. 70 Stunden Videomaterial hochgeladen. Und so suchen immer mehr User, ob privat oder gewerblich, gezielt auf YouTube nach Videos, in denen Anleitungen gezeigt werden, Produktbewertungen, Tutorials und vieles mehr. Daneben gibt es auf YouTube natürlich auch sehr viel reine Unterhaltung und das Ziel einer viralen Kampagne auf YouTube sollte es sein, die Markenbildung voranzutreiben und den Traffic am Ende wieder auf die eigene Website zu bekommen. Deshalb muss ein Video primär auf der eigenen Website stattfinden und mit YouTube „zusammenarbeiten“. Doch was gibt es dafür zu beachten?
Content is King! Aber bitte nicht Langweilen!
Die Zuschauerinnen und Zuschauer von YouTube schauen sich pro Monat mehr als 6 Milliarden Stunden Videomaterial an. Das entspricht 684.931,5 Jahren. Anhand ieser Zahl wird deutlich, dass Video SEO extrem wichtig ist, wenn man sich aus der Masse nachhaltig abheben will.
Bevor man sich überhaupt an die Entwicklung einer Strategie oder an die Umsetzung eines Projekts macht, muss deshalb der Punkt Inhalt geklärt sein. Welchen Nutzen oder Mehrwert vermittelt mein Video hat es Vorteile? Dieser Nutzen sollte auch gleich am Anfang des Videos für den Zuschauer erkennbar sein.
Mit der inhaltlichen Qualität eines Videos steht und fällt die Erfolgsquote auf YouTube.Taugt ein Video nichts, dann kommt auch kein Traffic auf der eigenen Website an und der Aufwand der Produktion, war er auch noch so klein, war umsonst.
Die Sehgewohnheiten der User sind anspruchsvoller geworden und auch die Möglichkeiten der Herstellung von Videos besser. Deshalb sollte auch die Verpackung stimmen. Das heißt, die Produktion in HD ist ein Muß und der Ton macht die Musik.
YouTube pusht die Website!
Ist das Video fertig geht es an die Verbreitung des Contents. Neben YouTube, dem größten und dem am meist verbreitesten Videoportal, bieten auch kleinere die Möglichkeit eines Uploads an.YouTube spielt nicht nur eine Rolle als Suchmaschine, sondern ist auch ein soziales Netzwerk. Und genau wie diese Netzwerke bietet YouTube beste Möglichkeiten, auf Inhalte aufmerksam zu machen und so für maximale Reichweite sorgen zu können.
Der Urheber eines Videos wird so bekannter und mit ihm alle verknüpften Kanäle, also auch seine Website. Dafür müssen
aber alle technischen Voraussetzungen passen. Der Titel des Videos muss stimmen und sich einerseits an den Erwartungen der Zuschauer orientieren, andererseits an den Vorgaben von YouTube als Suchmaschine. Gleiches gilt für die sogenannte Description unter einem Video. Sie muss potenzielle Zuschauerinnen und Zuschauer abholen und dafür sorgen, dass sie Lust auf das Video bekommen, wenn sie es in den Suchergebnislisten von YouTube entdecken. Hier sind die ersten zwei Zeilen entscheidend.
Mehr Informationen!
Untertitel im Video? Aber nicht im Sinne eines Spielfilm sondern wenn, dann nur die Essenz. Denn sinnvolle Untertitel liefern ergänzende Informationen zu dem, was im Video gesagt wird. Warum? Untertitel werden von YouTube wie auch andere Faktoren entsprechend erkannt und berücksichtigt, was wiederum Einfluss auf das Ranking hat.
In diesem Zusammenhang kann auch ein sogenannter Call-To-Action nicht schaden, eine Aufforderung etwas zu tun. Idealerweise linkt diese Aufforderung auf eine Landingpage und sorgt so dafür, dass diese besser frequentiert wird und/oder als Teil einer Kampagne auf Produkte oder Dienstleistungen verweist.
So sorgt man für die gesteigerte Reichweite. Ziel einer Videokampagne sollte immer der Rückfluss des Traffics auf die eigene Website sein.